Schließen
Schließen
Ihr Netzwerk von morgen
Ihr Netzwerk von morgen
Planen Sie Ihren Weg zu einem schnelleren, sichereren und widerstandsfähigeren Netzwerk, das auf die von Ihnen unterstützten Anwendungen und Benutzer zugeschnitten ist.
          Erleben Sie Netskope
          Machen Sie sich mit der Netskope-Plattform vertraut
          Hier haben Sie die Chance, die Single-Cloud-Plattform Netskope One aus erster Hand zu erleben. Melden Sie sich für praktische Übungen zum Selbststudium an, nehmen Sie an monatlichen Live-Produktdemos teil, testen Sie Netskope Private Access kostenlos oder nehmen Sie an Live-Workshops teil, die von einem Kursleiter geleitet werden.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Ein führendes Unternehmen im Bereich SSE. Jetzt ein führender Anbieter von SASE.
            Netskope debütiert als Leader im Gartner ® Magic Quadrant ™ für Single-Vendor SASE
              Generative KI für Dummies sichern
              Generative KI für Dummies sichern
              Erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen das innovative Potenzial generativer KI mit robusten Datensicherheitspraktiken in Einklang bringen kann.
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies – E-Book
                Moderne Data Loss Prevention (DLP) für Dummies
                Hier finden Sie Tipps und Tricks für den Übergang zu einem cloudbasierten DLP.
                  Modernes SD-WAN für SASE Dummies-Buch
                  Modernes SD-WAN für SASE-Dummies
                  Hören Sie auf, mit Ihrer Netzwerkarchitektur Schritt zu halten
                    Verstehen, wo die Risiken liegen
                    Advanced Analytics verändert die Art und Weise, wie Sicherheitsteams datengestützte Erkenntnisse anwenden, um bessere Richtlinien zu implementieren. Mit Advanced Analytics können Sie Trends erkennen, sich auf Problembereiche konzentrieren und die Daten nutzen, um Maßnahmen zu ergreifen.
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Die 6 überzeugendsten Anwendungsfälle für den vollständigen Ersatz älterer VPNs
                        Netskope One Private Access ist die einzige Lösung, mit der Sie Ihr VPN endgültig in den Ruhestand schicken können.
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                          Colgate-Palmolive schützt sein "geistiges Eigentum" mit intelligentem und anpassungsfähigem Datenschutz
                            Netskope GovCloud
                            Netskope erhält die FedRAMP High Authorization
                            Wählen Sie Netskope GovCloud, um die Transformation Ihrer Agentur zu beschleunigen.
                              Lassen Sie uns gemeinsam Großes erreichen
                              Die partnerorientierte Markteinführungsstrategie von Netskope ermöglicht es unseren Partnern, ihr Wachstum und ihre Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig die Unternehmenssicherheit an neue Anforderungen anzupassen.
                                Netskope solutions
                                Netskope Cloud Exchange
                                Netskope Cloud Exchange (CE) bietet Kunden leistungsstarke Integrationstools, mit denen sie Investitionen in ihre gesamte Sicherheitslage nutzen können.
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Technischer Support von Netskope
                                  Überall auf der Welt sorgen unsere qualifizierten Support-Ingenieure mit verschiedensten Erfahrungen in den Bereichen Cloud-Sicherheit, Netzwerke, Virtualisierung, Content Delivery und Software-Entwicklung für zeitnahen und qualitativ hochwertigen technischen Support.
                                    Netskope-Video
                                    Netskope-Schulung
                                    Netskope-Schulungen helfen Ihnen, ein Experte für Cloud-Sicherheit zu werden. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen, Ihre digitale Transformation abzusichern und das Beste aus Ihrer Cloud, dem Web und Ihren privaten Anwendungen zu machen.

                                      Stop Using Static Security to Protect Dynamic Clouds

                                      03. März 2022

                                      Software-as-a-Service (SaaS) hat die Welt erobert, weil es einfach ist. Mit nur wenigen Klicks können Geschäftseinheiten eine Anwendung finden, die für einen bestimmten Geschäftsprozess geeignet ist. Sie können es abonnieren und sofort verwenden – ohne dass die IT-Abteilung davon jemals erfährt.

                                      Cloud Access Security Broker (CASB) entstanden ursprünglich, um Sicherheitsteams bei der Verfolgung und Verwaltung ihres aufkommenden Schatten-IT-Problems zu unterstützen, um ein gewisses Maß an Transparenz und Kontrolle zu erlangen. Doch heute, im Jahr 2021, haben einer Untersuchung von Digital Ocean zufolge 86 % der Unternehmen ihre Abhängigkeit von Cloud-Diensten erhöht. Untersuchungen von Netskope zeigen, dass Unternehmen mittlerweile durchschnittlich 805 verschiedene Cloud-Anwendungen pro Monat nutzen, von denen 97 % unkontrolliert sind. Die wenigen regierten Länder werden wahrscheinlich nicht sehr gut kontrolliert. Ein gewisser Trost für uns ist vielleicht die Tatsache, dass die wichtigsten Unternehmensdaten normalerweise in einigen wenigen strategisch wichtigen SaaS-Anwendungen (z. B. Office 365, Salesforce, GitHub, Google Workspace usw.) konzentriert sind. Dadurch müssen wir weniger raten, was Tausende anderer, weniger bekannter SaaS-Anwendungen betrifft. 

                                      Allerdings landen viele unternehmenskritische Daten auch in benutzerdefinierten Anwendungen, die Benutzer schreiben und in einer Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Cloud wie Microsoft Azure, Amazon Web Services (AWS) oder Google Cloud Platform (GCP) bereitstellen. Diese Umgebungen unterscheiden sich ausreichend von der lokalen Welt. Die Tools, die zur Überprüfung der Integrität von Anwendungen und Infrastrukturen verwendet werden, die vor Ort erstellt wurden, sind für die Cloud nicht besonders gut geeignet. Bei der Entwicklung aller lokalen Sicherheits- und Überwachungstools wurde von einer statischen Existenz ausgegangen. Die Infrastruktur war festgelegt und die Anwendungen und Daten waren statisch. Die Cloud kehrt diese Denkweise um und ist dynamisch. Die Dynamik in der öffentlichen Cloud führt dazu, dass viele herkömmliche Sicherheitstools nicht mehr funktionieren. 

                                      Multi-Cloud stellt internes Fachwissen vor Herausforderungen

                                      Fast jede Organisation auf dem Planeten nutzt mittlerweile eine Multi-Cloud. Viele werden für einige Projekte AWS verwenden, für andere GCP und für wieder andere Azure. Im Falle von Fusionen und Übernahmen kann die Wahl einer Cloud-Plattform sogar zwangsläufig erforderlich sein. Manchmal kann die Entscheidung für eine bestimmte Plattform gegenüber einer anderen auch eine Frage der Eignung für eine bestimmte Anwendung oder der Kenntnisse des Entwicklers sein.

                                      Eine der Herausforderungen besteht darin, dass es schwierig genug ist, auch nur auf einer dieser Plattformen Experte zu sein. Jeder Dienst kann über Hunderte verschiedener Dienste verfügen und die Kommunikation der Dienste untereinander erfolgt auf unterschiedliche Weise. Beispielsweise unterscheidet sich das Zugriffskontrollmodell für AWS von allen Zugriffskontrollmodellen, die Sie bisher für andere Dienste gesehen haben. Daher ist es schwierig genug, ein AWS-Experte zu sein. Wie können Sie möglicherweise auch ein Experte für Azure und GCP sein? Es ist ein Kampf. Das menschliche Gehirn kann so viel auf einmal einfach nicht verarbeiten. Dennoch ist es nicht wert, gegen Multi-Cloud zu argumentieren. Jedes Unternehmen nutzt mittlerweile eine Multi-Cloud. 

                                      Richten Sie Ihre Teams auf Cloud-native Sicherheit aus

                                      Die meisten betriebsbereiten Cloud-Dienste (ob IaaS, PaaS oder SaaS) bieten eine Reihe nützlicher integrierter Sicherheitskontrollen, die zum Schutz vor gängigen Bedrohungen ausreichen. Beginnen Sie mit diesen Schritten, wenn Sie ermitteln möchten, welche Schritte zur sicheren Verwendung eines Cloud-Dienstes erforderlich sind. Wahrscheinlich gelangen Sie jedoch an einen Punkt, an dem die integrierten Kontrollen keinen ausreichenden Schutz vor neuen Bedrohungen bieten. Sie könnten zu dem Schluss kommen, dass den integrierten Funktionen die Flexibilität fehlt, um detaillierte Richtlinien auszudrücken. Möglicherweise stellen Sie auch fest, dass Sie Arbeiten wiederholen, z. B. das Konfigurieren einiger DLP-Regeln in Microsoft 365 und im Wesentlichen ähnlicher Regeln in Amazon Macie. Wer möchte sich schon die langweilige Aufgabe antun, die Konsistenz von Dutzenden Steuerelementen in Hunderten von Anwendungen manuell zu überprüfen? Der Ausweg aus diesem Dilemma besteht in der Einbindung cloudnativer Sicherheitskontrollen eines Drittanbieters für Cloud-Sicherheit. Ich werde einige Beispiele nennen.

                                      Einige integrierte Steuerelemente sind unvermeidlich: Sie müssen mit ziemlicher Sicherheit Personen- und Dienstidentitäten (auch als „Sicherheitsprinzipale“ bezeichnet) im integrierten Identitätsverwaltungssystem von IaaS/PaaS/SaaS erstellen. Sie müssen außerdem Zugriffskontrollen für Ressourcen über einen integrierten Ausdrucksmechanismus bereitstellen. Ein Cloud-Sicherheitstool eines Drittanbieters kann die den Sicherheitsprinzipalen gewährten Rechte sowie die für Ressourcen konfigurierten Berechtigungen kontinuierlich überwachen, um sicherzustellen, dass die Rechte nicht zu weit gefasst und die Berechtigungen nicht zu umfangreich sind. Wenn ein einziges Tool die Berechtigungen für Ihren gesamten Cloud-Bestand verwaltet, wird ein Grad an Konsistenz und Vorhersagbarkeit erreicht, der andernfalls praktisch nicht erreichbar wäre.

                                      Ein weiterer Bereich, in dem Cloud-native Sicherheitstools von Drittanbietern brillieren, ist die Identifizierung vertraulicher Informationen und die Kontrolle ihrer Verbreitung. Ich habe zuvor die mühselige Arbeit erwähnt, die mit der Konfiguration und Pflege doppelter DLP-Regeln verbunden ist. Inkonsistente und unvollständige Regeln bergen echte Risiken und schaffen potenzielle Angriffsziele. Aber wissen Sie: Den meisten SaaS-Anwendungen fehlt jegliche Form von integriertem DLP. Ich wette, dass zumindest ein Teil der vertraulichen Informationen Ihres Unternehmens in einer Handvoll DLP-freier SaaS-Anwendungen gespeichert ist. Eine Cloud-native DLP-Funktion – etwas, das jedes gute CASB bietet – eliminiert doppelte Arbeit und gewährleistet die Konsistenz der Richtlinienaktionen in allen Ihren Cloud-Anwendungen und -Projekten. Anders als im vorherigen Beispiel, wo das Drittanbietertool ein integriertes Steuerelement erweitert, ersetzt das Drittanbietertool hier ein integriertes Steuerelement oder aktiviert ein solches Steuerelement, wo kein integriertes vorhanden ist.

                                      Es gibt keinen einheitlichen Markt für „Cloud-Sicherheit“. Stattdessen buhlen Hunderte von Produkten auf etwa einem Dutzend, sich teilweise überschneidender Märkte um Ihre Aufmerksamkeit. In fast allen Fällen haben Startups Sicherheitslücken in der Cloud erkannt und mit überzeugenden Angeboten reagiert. Im Laufe der Zeit haben die großen etablierten Sicherheitsanbieter viele solcher Startups übernommen. Der Grad der Integration kann sehr unterschiedlich sein: Eine Plattform, deren Funktionen Ressourcen und Konfigurationen gemeinsam nutzen, übertrifft ein Portfolio aus zufälligen Dingen. Um mehr über neue und aufstrebende Märkte zu erfahren, lesen Sie die Berichte Ihrer bevorzugten Branchenanalysten. Sprechen Sie mit Ihren Kollegen, die möglicherweise bereits Erfahrungen mit Anbietern auf diesen Märkten haben. Bevorzugen Sie Anbieter, die integrierte Plattformen anbieten und mit bestimmten Teilen Ihrer vorhandenen Infrastruktur arbeiten können, etwa Ihrem Verzeichnisdienst, Ihrem SIEM und Ihrer Endpunktschutzplattform. Führen Sie einen Proof-of-Concept durch, um die Eignung für den Verwendungszweck zu überprüfen.

                                      Ihre Daten, Anwendungen und Personen sind schon lange nicht mehr statisch. Auch Ihre Sicherheit sollte nicht statisch bleiben. Der beste Weg, die Cloud zu schützen, ist durch die Cloud selbst – das war schon immer so und wird auch immer so sein.

                                      Artikel ursprünglich veröffentlicht beim Forbes Tech Council.

                                      author image
                                      Steve Riley
                                      Steve Riley ist ein CTO für den Außendienst. Steve ist seit mehr als 30 Jahren in technischen Positionen tätig, unter anderem bei Gartner Inc., Riverbed Technology, Amazon Web Services und Microsoft Corp.
                                      Steve Riley ist ein CTO für den Außendienst. Steve ist seit mehr als 30 Jahren in technischen Positionen tätig, unter anderem bei Gartner Inc., Riverbed Technology, Amazon Web Services und Microsoft Corp.

                                      Bleiben Sie informiert!

                                      Abonnieren Sie den Netskope-Blog